„A bisserl Dolce Vita geht immer“. Das Motto, unter dem der neue Mondino Amaro Bavarese vor kurzem auf dem Markt erschien, beschreibt das Produkt besser als jeder Testbericht. Dieser Likör verbreitet Lebensgefühl, verbreitet Bodenständigkeit, Qualität und einen Hauch Sommer. Ein italienisch-bayerischer Halbbitterlikör, der das Zeug zum Sommer-Hit hat.
Laut Herstellerangaben schlummerte der Halbbitterlikör Mondino bereits seit Jahren im bayerischen Traunstein. Herumgereicht zwischen Freunden und Familie der Brennerei Schnitzer. Allerdings entschloss sich die Familien-Brennerei erst vor wenigen Monaten, mit dem Mondino Amaro Bavarese offiziell in den Markt zu treten.
Vielleicht sogar ein richtiger und wirtschaftlich durchdachter Zug. Nachdem Aperol Spritz, Hugo etc. zum alten Eisen gehören, wäre nun das Feld wieder frei für eine neue Sommer-Kreation.
Mehr noch als die beiden genannten Drinks bzw. deren alkoholische Basis liefert der Mondino Amaro Bavarese Authentizität. So basiert er auf einer italienischen Rezeptur eines Halbbitterlikörs (Amaro), wurde jedoch vom Brennmeister des Unternehmens durch regionale, bayerische Kräuter und Früchte ergänzt.
So liefert die obligatorisch herbe Note des Mondino Amaro Bavarese die Enzianwurzel, den Säureanteil Rhabarber und der herb-fruchtige Anteil stammt laut Unternehmen von der Bitterorange Arancia amara.
2 weitere Punkte finde ich am neuen italienisch-bayerischen Amaro zusätzlich sehr positiv. Entsprechend des Grundgedankens „Natürlichkeit“ und „Qualität“ basiert die rote Farbe des Mondino Amaro Bavarese nicht auf künstlichen Farbstoffen wie bei einem Teil der Konkurrenz. Eingefärbt wird dieser Likör mit Hibiskusblüten.
Zudem erscheint der Mondino Amaro Bavarese mit 18 %Vol., womit er deutlich über den meisten anderen Halbbitterlikören und ähnlichen Produkten liegt. Sowohl im Purgenuss als auch im Mixbereich ein entscheidender Vorteil.
Degustation des Mondino Amaro Bavarese
Der Mondino Amaro Bavarese besitzt eine kräftige rote Farbe, die jedoch nicht so intensiv wirkt wie jene von Campari oder Aperol. Es ist vielmehr ein natürliches Rot. Zudem zeigt sich dieser Likör im Glas recht viskos, sodass man beim Schwenken einen deutlichen Widerstand spürt.
Dennoch bedeutet diese Viskosität nicht, dass er übermäßig süß wäre. Vielmehr besitzt er ein kräftiges Bouquet, ein Potpourri diverser Aromen. Allem voran Grapefruit und die herb-süße Note von Hibiskusblüten. Gibt man ihm einige Sekunden Ruhe, so steigen Zitrone, ein Hauch Glühwein, Nelke und Lebkuchen aus dem Glas. Der Enzian verleiht dem Mondino Amaro Bavarese in der Nase durchaus eine angenehm bittere Note, die allerdings schwächer ist als beim Großteil der Amaros. Insgesamt würde ich das Bouquet dieses Amaros als vielschichtig, komplex und äußerst ansprechend beschreiben.
Im Mund spielen die beiden Geschmacksrichtungen süß und bitter miteinander. Beides nicht zu dominant, sondern gut aufeinander abgestimmt. Der Mondino Amaro Bavarese liegt leicht ölig auf der Zunge, zeigt das herb-frische Aroma von Grapefruit und Hibiskusblüten und macht im Mund Lust auf Sommer. Vor allem dann, wenn man zu 4 cl Mondino einen großes Eiswürfel hinzugibt. Jedoch fehlt ihm an dieser Stelle etwas die Kraft und Komplexität seines Bouquets.
Im Nachklang tritt schließlich seine herbe Note am deutlichsten hervor. Auch hier ist der Alkohol wieder perfekt eingebunden, so dass er keine störenden Alkoholnoten hinterlässt. Vielmehr bleiben hier fruchtig-herbe Noten mit etwas Enzian langanhaltend am Gaumen.
Der Mondino Amaro Bavarese ist für mich einer der besten Amaros und generell Liköre, die ich seit langem verkostete habe. Sowohl für Zuhause als auch im Barbereich zur angehenden Sommersaison eine Granate. Vor allem dann, wenn man den Amaro als auch den Glasrand zusätzlich mit den ätherischen Ölen einer Orangenzeste parfümiert.
Details:
Art: Amaro/Halbbitterlikör
Alter: k. A.
Jahrgang: k. A.
Alkohol: 18 %Vol.
Preis: ~ 18,- € à 0,7l
Region: Bayern
Bottler: Brennerei Schnitzer GmbH
Fazit: 9/10 Punkten
Danke für den Testbericht! 🙂 Ich freu mich immer, wenn man über diese Seite hier auf Sachen stösst, auf die man (zumindest in jedemfall ich) sonst nie stossen würde!
Eine kurze Frage, die nicht direkt mit dem „Solotasting“ zu tun hat: Hast du irgendeine Idee für einen angenehmen Sommercocktail/-longdrink, in den der mondino amaro bavarese gut passen würde?
Eine schöne Vorauswahl findet man bereits auf der Seite von Mondino:
http://www.amaro-mondino.de/drinks.html
Im Prinzip kann man es wie Aperol oder Camapari verwenden, also zum Beispiel der Klassiker als Sprizz mit einem leckeren Prosecco oder mit einem Tonic-Water als Filler. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.