
Wichtiger Hinweis: In der Whisky-Podcast-Woche auf Eye for Spirits vom 11.2. bis 15.2. erscheint täglich eine neue Podcast-Folge auf eyeforspirits.com.
Möchtest du alle bisher veröffentlichten Folgen jetzt schon hören, findest du diese auf iTunes oder Spotify.
In der Whisky-Podcast-Woche bieten wir dir zudem die Chance all die Informationen und Anleitungen aus den Episoden an einem High End-Whisky auszuprobieren.
Sichere dir hier deine Chance auf einen Glengoyne 25 Jahre Single Malt Whisky.
Von Tumbler bis Nosing Glas
Die professionelle Whisky-Verkostung
Aromen wie Apfel, Kokos oder Vanille in einem Whisky zu finden, ist schwierig, richtig? Mit dieser Podcast-Folge geben wir dir einen Leitfaden zur professionellen Whisky-Verkostung.
Als ich vor vielen Jahren das erste Mal ein Glas Whisky in der Hand hatte, habe ich instinktiv gehandelt. Ich habe es zum Mund geführt, habe daraus getrunken.
Ohne Frage hatte ich Spaß an diesem Tropfen, einem Jura 1990 Single Malt. Viele Aromen hatte ich jedoch nicht erkannt. Selbst als ich meine Nase ins Glas steckte und daran roch, war mein Fazit lediglich: Jepp, das ist Whisky.
Mir fehlte das Werkzeug und das Know-How irgendetwas anderes zu erkennen als Alkohol und „Whisky“.
Das, was dieser Single Malt Whisky mir hätte theoretisch bieten können, habe ich nie entdeckt.
Ich möchte dir daher in dieser Podcast-Folge zeigen, wie du auf der einen Seite Whisky genießt, auf der anderen Seite professionell verkostest.
Shownotes zu dieser Folge
Das Whisky-Farbenrad kostenfrei downloaden
Lade dir passend zur Podcast-Folge unser Whisky-Poster „Farbenrad zur Whisky-Verkostung“ runter. Dieses unterstützt dich bei der Verkostung deines nächsten Whiskys:
Jetzt die Whisky-Poster kostenfrei runterladen
–
Das Mouthfeel-Wheel kostenfrei downloaden
Wie in der Podcast-Folge versprochen, findest du anbei den Link, der dich zum Download des Mouthfeel-Wheels bringt. Dieses wird dir helfen, Textur und Mundgefühl deines nächsten Whiskys präziser beschreiben zu können.
Das Mouthfeel Wheel kostenfrei downloaden
–
Lerne den Brennerei-Charakter von Lagavulin, Dalmore und anderen Destillerien kennen
In dieser Podcast-Folge haben wir über Destillerien wie Lagavulin, Bruichladdlich oder Dalmore gesprochen. Jede Malt Scotch-Destillerie besitzt ihren eigenen Haus-Stil, ihren eigenen Charakter. Diese Melange aus Textur und Aromen kannst du selbst nach Jahren der Fasslagerung noch erkennen und einer bestimmten Destillerie zuordnen.
Vorausgesetzt du weißt, wonach du suchen musst.
Lerne die Haus-Stile von Whisky-Destillerien kennen
–
Hochwertige Whisky-Gläser jetzt holen
Wie in dieser Folge angesprochen, möchte ich dir im Folgenden eine Hand voll hochwertiger Whisky-Degustations- und Genussgläser zeigen.
- 6er Set Nosing-Kristallglas von Schott Zwiesel
- Spiegelau & Nachtmann 4er Set Whisky-Tumbler
- Stölzle Lausitz 6er Set Glencairn-Glas
–
Weiterführende Artikel zu diesem Thema:
- Der große Single Malt Scotch Whisky-Leitfaden
- Ist Bourbon wirklich schlechter als andere Whiskys?
- 27 Whisky-Sorten und wie du die richtige für dich auswählst
Schreibe einen Kommentar