Vielleicht geht es dir wie mir, und die Gin-Flut der vergangenen Jahre lies dich ziemlich ratlos zurück.
Die Geschwindigkeit, mit der neue Gins auf den Markt kamen, war atemberaubend. Den Überblick zu behalten, war nicht mehr möglich.
Der Erfolg des Wacholder-Destillats zog allerdings auch einige Trittbrettfahrer an, die mit geringer Qualität das schnelle Geld erhofften.
„AMG“, so genannter Agency-Made-Gin wurde zum Schimpfwort einer ganzen Szene. Zudem versuchte eine Hand voll Hersteller ihren Gin durch Zugabe von großen Mengen Süßungsmitteln für den Massenmarkt kompatibel zu gestalten.
Mit negativen Folgen für die Qualität des Gins.
Es gab aber auch die andere Seite des Marktes. Der, bei dem etablierte Destillerien und motivierte Start Ups Produkte kreierten, die dieses Genre auf ein neues Level hoben. Mit Engagement und Gespür für feine Aromen entstanden so in den letzten Jahren zahlreiche Gins, die nicht nur in einem Gin Tonic eine gute Figur machen.
Auch im Purgenuss sind diese Tropfen wahre Gaumenfreuden.
Ich möchte dir daher eine Hand voll Gin-Empfehlungen geben. Solche, die dich begeistern werden, da ihre Destillateure detailliert-verliebt an jeder Charge arbeiten.
Mein Ziel war es, dir eine Aufstellung zu bieten, die die vielen Facetten von Gin verdeutlicht. Sie soll dir zeigen, wie komplex die Produkte in dieser Kategorie sein können.
In erster Linie habe ich mich hierbei auf Destillate aus Deutschland konzentriert, da sich hiesige Brennereien in jüngster Vergangenheit international einen Namen machten.
Deutscher Gin ist de facto zu einer eigenen Kategorie geworden.
Ich möchte dir aber natürlich nicht die herausragende Leistung einiger ausländischer Destillerien vorenthalten.
Aus diesem Grund findest du in der Empfehlungsliste auch einige Gins anderer Nationen, die in Sachen Individualität Meilensteine darstellen.
Jeden dieser Gins haben wir bereits mehrfach verkostet….und freuen uns auf das nächste Mal.